Herz statt Hirn: Die häufigsten emotionalen Anlegerfehler
FONDS professionell ONLINE
11. Mai 2021
1 Min. Lesezeit
Von Zeit zu Zeit kommt es am Kapitalmarkt zu absurden Entwicklungen. Panik, Skepsis, Optimismus und Euphorie wechseln einander ab. Anleger sollten sich nicht mitreißen lassen, ihre Gefühle deshalb besser aus- und den Verstand einschalten, rät der Wuppertaler Vermögensverwalter MPF.
Comments